Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Methode, die Dich dabei unterstützt, Deine eigenen Ressourcen zu aktivieren und Veränderungen in Deinem Leben oder Beruf zu bewirken.
In der Regel findet eine Sitzung persönlich oder online statt, dauert etwa 60 bis 120 Minuten und ist auf Deine individuellen Anliegen ausgerichtet. Die Details besprechen wir vorab.
Das Coaching findet dort statt, wo es für Dich oder Euch am besten passt: in einem angemieteten Raum, bei Euch im Büro, virtuell oder ganz einfach draußen in der Natur auf Eurer Lieblingsspazierroute.
Ich habe keine klassischen Öffnungszeiten von 9-17 Uhr sondern ich arbeite flexibel und stelle mich auf Deine Situation ein.
- Du hast Kinder und findest erst abends Ruhe um Dich an den Laptop zu setzen? Kein Problem!
- Irgendwie schaffst Du es nur am Wochenende weil Deine Woche Dich gerade sehr fordert? Okay, dann gerne auch am Samstag oder Sonntag.
- Dein einziger Freiraum ist momentan Deine Hunderunde? Prima, ich (oder wir) begleite(n) Dich gerne!
Melde Dich ganz einfach über das Kontaktformular oder per Mail über: info@wessels-coaching.com für ein kostenloses Erstgespräch. Alles Weitere besprechen wir dann gemeinsam.
Dann ist das kein Problem. Manchmal kommt spontan etwas dazwischen und das Leben nimmt keine Rücksicht auf unsere Termine oder Vorhaben. Wenn Du ein Coaching bei mir buchst werde ich Dir gerne auch meine Stornierungsrichtlinie mitteilen.
Grundsätzlich greift Artikel 3 Rheinisches Grundgesetz: Et hätt noch emmer joot jejange.
Das hängt von Deinem Anliegen ab. Oft sind 3-6 Sitzungen ein guter Einstieg, wir können aber auch längerfristig zusammenarbeiten. Bei mir zahlst Du nur die Sitzungen die Du auch gebraucht hast – unabhängig davon ob wir vorab mehr vereinbart haben.
Wie sagt man so schön: Alles und nichts. Manchmal fühlt es sich an, als würde man kaum etwas erleben, und dann plötzlich ist alles auf einmal da. Ich sage immer: Das Leben ist wie eine Ketchupflasche – erst kommt lange nichts, und dann alles auf einmal.
Häufig kommen Menschen zu mir, wenn sie etwas bewegt oder vor einer Herausforderung stehen. Im privaten Bereich sind das oft Themen wie das Ändern von Verhaltensweisen, den Aufbau von Selbstvertrauen, das Bewältigen schwerer Situationen oder den Umgang mit dem Stress des Alltags.
Im Business-Coaching sprechen wir häufig über Konflikte mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten, berufliche Neuorientierung, den Schritt in die Selbstständigkeit oder den Wunsch, sich beruflich zu verändern.
Was auch immer bei dir gerade los ist: Nimm es ernst, denn kein Thema ist zu klein oder unwichtig. Die Investition in sich selbst hat noch nie geschadet – im Gegenteil!
Nein, leider übernimmt die Krankenkasse diese Kosten nicht. Dies liegt daran, dass Coachings nicht als medizinisch notwendige Leistungen angesehen werden, sondern eher als eine freiwilige Form der persönlichen Entwicklung.
In Einzelfällen kann es sein, dass ein Coaching vom Finanzamt anerkannt wird. Das sind immer Einzelfallentscheidungen, die bestimmten Voraussetzungen unterliegen. Eine Voraussetzung ist, dass das Coaching beruflich veranlasst ist. Wenn Du zu diesem Punkt mehr erfahren möchtest, sprich mich gerne persönlich darauf an.